Biotopverbund Grasland – Resultate aus dem zweiten Projektjahr

Während im ersten Projektjahr die Kommunikation mit den Akteuren in der Fläche im Vordergrund stand, konnten wir in 2019 bereits zahlreiche Maßnahmen im Biotopverbund Konzept im Gelände umsetzen. Über die Kernflächen hinaus wurden die Verbundelemente kartiert und während sowie nach der Umsetzung wissenschaftlich begleitet und untersucht. Die öffentliche Darstellung erfolgte, wie schon im ersten Jahr, über zahlreiche Fachvorträge sowie der Begleitung durch die regionale Presse.
Biotopverbund Grasland – Zwischenveranstaltung fand mit über 120 Teilnehmern in der Uni Oldenburg statt

Die biologische Vielfalt nimmt weltweit und auch in Deutschland stark ab. Um dem zunehmenden Artenverlust auf Wiesen, Weiden und Wegsäumen entgegenzuwirken, wurde das Forschungsprojekt Biotopverbund Grasland in Norddeutschland gestartet. Nach gut zwei Jahren Laufzeit präsentierten die Projektteilnehmer nun erste Ergebnisse. Die öffentlich zugängliche Veranstaltung fand am 06. Februar 2020 im Bibliothekssaal der Universität Oldenburg am Campus Haarentor statt.
Video: Preisübergabe der UN- Dekade für das Projekt "Biotopverbund Grasland"
Einladung zum Fachforum Biodiversität
Im Rahmen des Projektes Biotopverbund Grasland laden wir Sie zusammen mit unseren Projektpartnern - der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, der Universität Oldenburg und dem NABU Oldenburger Land - zum Fachforum Biodiversität ein. Die Veranstaltung findet statt
am:
Montag, 19. August 2019, 10.00 – 13.00 Uhr
im Kreishaus des Landkreises Oldenburg
Delmenhorster Str. 6 in 27793 Wildeshausen
Bitte melden Sie sich bis zum 5. August unter folgendem Link an. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hier gelangen Sie zum Programm: Fachforum-Biodiversitt-Tagesprogramm.pdf