Im kürzlich angelaufenen und vom Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen koordinierten Projekt „Future Proof Grasslands“ (FPG) finden aktuell Auftaktgespräche mit lokalen Akteuren zur gemeinsamen Bestandsaufnahme und Auswahl einer Modellregion statt....
NEWS & BEITRÄGE
Erfahren Sie hier, was es im Grünlandzentrum und in den einzelnen Projekten Neues gibt.
Offizielle Übergabe des Förderbescheids für das Verbundvorhaben „Future Proof Grasslands“
Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler übergibt den Förderbescheid in Höhe von 5,13 Millionen Euro an das Projektteam „Future Proof Grasslands“ … Ovelgönne. Das Grünland prägt die Kulturlandschaft im nordwestdeutschen...
Klimaschutz durch Moorschutz
Studie des Grünlandzentrums Niedersachsen/Bremen zur Zukunft der Moorstandorte in Niedersachsen In der Studie „Zukunft der Moorstandorte in Niedersachsen“ fasst das Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V. die rechtlichen und wissenschaftlichen...
4. Farmwalk zum Thema „Hochleistungskuh und saisonale Vollweide – wie geht das tiergerecht?“
Am 24. August 2022 findet im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens Tierschutz der vierte Farmwalk in Bayern statt. Auf dem Wimmerhof betreiben Josef und Martina Vollert mit 65 Holstein Kühen saisonale Vollweide. Der Biobetrieb setzt dabei...
Ergebnisse des SWAMPS Projektes
AnsprechpartnerDr. Sebastian Pagenkemper+49(0)4401-82926-24E-Mail schreibenFranz Jansen-Minßen+49(0)4401-82926-22E-Mail schreibenZur ProjekthomepageZum SWAMPS-GISSWAMPS - Projektergebnisse Abschlussbericht Das Konsortium des SWAMPS Projektes hat...
Abschlussveranstaltung Modellprojekt Gnarrenburger Moor und SWAMPS
15. Dezemer 2021 von 9:30 bis 17:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, am 15. Dezember hat die gemeinsame Abschlussveranstaltung der Pilotprojekte Modellprojekt Gnarrenburger Moor und SWAMPS stattgefunden. Wir danken Ihnen für das Interesse an...
Niedersächsische Ackerbau- und Grünlandstrategie
Niedersachsen hat seine erste Ackerbau- und Grünlandstrategie! Sowohl die Lang- als auch die Kurzfassung können Sie unter dem folgenden Link downloaden: Lange Version:...
24.08.21: Wie sieht die Weidehaltung in der Zukunft aus? Virtuelle Zäune als neue Technologie einsetzbar?
Liebe Weideinteressierte, am kommenden Dienstag, 24.08.21 von 10 bis 12 Uhr findet auf dem Betrieb Holthusen, Harrierwurp 31, Brake eine Veranstaltung zu dem Thema „Wie sieht die Weidehaltung in der Zukunft aus? Virtuelle Zäune als neue Technologie...
Interview von Dr. Arno Krause mit dem Bauernverband
dbk_05_2021_Aktuelles InterviewHerunterladen Deutscher Bauernverband e.V. - Verbandszeitung dbk - Deutsche Bauernkorrespondenz
EURAKNOS-Leitfaden für thematische Netzwerke
Plant ihr ein Thematisches Netzwerk, ein Multi-Akteur Projekt oder befindet ihr euch sogar mitten in einem laufenden Innovationsprojekt im Bereich Agrar- und Fortwirtschaft? Ihr seid noch auf der Suche nach Inspirationen zur Entwicklung eures...
EURAKNOS – Wissenschaftlicher Leitfaden für thematische Netzwerke
ELITE Spezial. Erfolgreich weiden.
Herunterladen