
Grünland wertschätzen. Chancen entwickeln. Lösungen vorantreiben.
Das Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V. erarbeitet innovative Konzepte für eine nachhaltige Landwirtschaft auf Grünland. Dazu vernetzt es Experten und fördert den Wissenstransfer.

Weide und Tierwohl
Weidende Kühe prägen in vielen Regionen das Landschaftsbild. Der Weidegang entspricht der natürlichsten Haltungsform der Tiere und fördert das Tierwohl. Dennoch ist die Weidehaltung tendenziell rückläufig.
Wasser und Nährstoffe
Land- und Wasserwirtschaft bilden seit Generationen eine Schicksalsgemeinschaft. Ein ausgewogenes Management und das Überdenken gängiger Praktiken in der Landwirtschaft wird immer wichtiger.
C02 Bindung und Klimaschutz
Grünland ist ein Multitalent. Seine dichte Grasnarbe schützt das Grundwasser vor Einträgen von Nährstoffen wie Nitrat. Grünland ist außerdem eine Kohlenstoffsenke und bindet CO2 aus der Atmosphäre.
Biodiversität
Biodiversität ist biologische Vielfalt. Der Bestand an Pflanzen und Tieren ist für die Ökosysteme lebenswichtig. Jahrhundertelang hat die Landwirtschaft eine artenreiche Kulturlandschaft geschaffen, die es zu erhalten gilt.
Weideaustrieb 2023 – 22. April
Weideaustrieb: „Weide von der Wurzel auf“ am 22. April 2023 in Wiefelstede Es ist wieder so weit: Das Grünlandzentrum...
Wasser, Moor, Klima: Das Grünlandzentrum zu Gast beim Landkreis Wesermarsch
Auf Einladung des Landkreises Wesermarsch hat das Grünlandzentrum am 07.02.2023 über ausgewählte Projekte im...
Anpassung an die regionalen Klimaentwicklungen: Wassermanagement in Grünlandgebieten zukunftssicher gestalten
Im kürzlich angelaufenen und vom Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen koordinierten Projekt „Future Proof Grasslands“...
Offizielle Übergabe des Förderbescheids für das Verbundvorhaben „Future Proof Grasslands“
Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur Björn Thümler übergibt den Förderbescheid in Höhe von 5,13...
Klimaschutz durch Moorschutz
Studie des Grünlandzentrums Niedersachsen/Bremen zur Zukunft der Moorstandorte in Niedersachsen In der Studie „Zukunft...
4. Farmwalk zum Thema „Hochleistungskuh und saisonale Vollweide – wie geht das tiergerecht?“
Am 24. August 2022 findet im Rahmen des Modell- und Demonstrationsvorhabens Tierschutz der vierte Farmwalk in Bayern...