
Grünland wertschätzen. Chancen entwickeln. Lösungen vorantreiben.
Das Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V. erarbeitet innovative Konzepte für eine nachhaltige Landwirtschaft auf Grünland. Dazu vernetzt es Experten und fördert den Wissenstransfer.

Weide und Tierwohl
Weidende Kühe prägen in vielen Regionen das Landschaftsbild. Der Weidegang entspricht der natürlichsten Haltungsform der Tiere und fördert das Tierwohl. Dennoch ist die Weidehaltung tendenziell rückläufig.
Wasser und Nährstoffe
Land- und Wasserwirtschaft bilden seit Generationen eine Schicksalsgemeinschaft. Ein ausgewogenes Management und das Überdenken gängiger Praktiken in der Landwirtschaft wird immer wichtiger.
C02 Bindung und Klimaschutz
Grünland ist ein Multitalent. Seine dichte Grasnarbe schützt das Grundwasser vor Einträgen von Nährstoffen wie Nitrat. Grünland ist außerdem eine Kohlenstoffsenke und bindet CO2 aus der Atmosphäre.
Biodiversität
Biodiversität ist biologische Vielfalt. Der Bestand an Pflanzen und Tieren ist für die Ökosysteme lebenswichtig. Jahrhundertelang hat die Landwirtschaft eine artenreiche Kulturlandschaft geschaffen, die es zu erhalten gilt.
Themenforum Moorklimaschutz und Landwirtschaft
Im Rahmen des Projektes Innovative Landwirtschaft Ostfriesland (ILO) findet am 27.09.2023 das „Themenforum...
Tutorials Weiderechner und Tränkenrechner
Die beiden Anwendungen wurden innerhalb des BLE MuD Projekts „Verbesserung des Tierwohls bei Weidehaltung von...
Deutscher Grünlandtag 2023
Die Diskussionen um den Moor- und Klimaschutz, die Wiedervernässung der Moore und die Frage, was dann für die...
Klimaziele: Start des Projektes Climate Smart Advisors
Start des EU-Horizon-Projektes ClimateSmartAdvisors zur Unterstützung der ambitionierten Klimaziele Europas Europa...
Stimmen aus der Landwirtschaft
Dank unseres Multi-Akteurs-Ansatzes, bei dem wir alle relevanten Akteure in die Prozesse einbinden, stehen wir in...
Weidehaltung in der Wesermarsch – mit Landwirt Theis Jansen
Wir waren zu Gast bei Theis Jansen, Landwirt in der Wesermarsch. Er erzählt uns, warum er auf seinem Betrieb...