„Die Weide lebt!“ – Wie Kühe und Biodiversität zusammenpassen

In der aktuellen Podcastfolge 51 „Stadt.Land.Kuh“, einer Produktion von Milchland Niedersachsen, steht die Weide im Mittelpunkt. Unter dem Titel „Die Weide lebt! Wie Kühe und Biodiversität zusammenpassen“ spricht Moderator Timo (rechts) mit Dr. Arno Krause, Geschäftsführer des Grünlandzentrums Niedersachsen/Bremen e.V. und PRO WEIDELAND, über die vielfältigen Leistungen der Weidehaltung für die Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren.

Bei einem Spaziergang über eine Weide zwischen Kuhfladen, Hecken und Sumpfdotterblumen reden die beiden in dem kurzweiligen Podcast darüber, was Biodiversität ist und warum Artenvielfalt existenziell ist: „Genetische Vielfalt heißt Stabilität von Ökosystemen. Das System funktioniert wie ein Jenga-Turm. Zieht man zu viele Holzklötzchen heraus, gerät der Turm in Schieflage und kippt.“

Den ganzen Podcast gibt es überalldort, wo es Podcasts gibt, oder direkt hier:

👉 Podcast anhören: stadtlandkuh.podigee.io

Hintergrund:
Die Podcastreihe „Stadt.Land.Kuh“ der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen (LVN) vermittelt Hintergründe und Einblicke rund um Milch, Landwirtschaft und Nachhaltigkeit. In Folge #051 steht das Thema „Weidehaltung und Biodiversität“ im Fokus.

Weitere Informationen:

👉 www.Milchland.de