Pressemitteilungen
Mitgliederversammlung des Grünlandzentrums Niedersachsen/Bremen e.V.
Wahnbek/Ovelgönne 1. Oktober 2020. Der Landkreis Wesermarsch wird im Vorstand des Grünlandzentrums Niedersachsen/Bremen e.V. künftig von Matthias Wenholt vertreten, der damit Thomas Garden ablöst. Die Wahl des Vorstandsmitglieds war einer von vielen Tagesordnungspunkten der jährlichen Mitgliederversammlung des Grünlandzentrums, die diesmal auf Gut Wahnbek stattfand.
Das Mitgliederjahr in Bildern
Wahnbek/Ovelgönne, 1. Oktober 2020. Einmal im Jahr treffen sich alle 45 Mitglieder des Grünlandzentrums Niedersachsen/Bremen e.V. zu einer Versammlung. Der Film zeigt, was in den Monaten zwischen den Versammlungen der Jahre 2019 und 2020 im Grünlandzentrum alles los war. Aber sehen Sie selbst, es gibt viel zu entdecken.
Weidetagung im Juli 2021 – Eure Meinung ist gefragt!
Die Weidehaltung gewinnt in der Milchproduktion zunehmend an Bedeutung – und setzt besonderes Know-How voraus. Deshalb wird das Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V. zusammen mit der Fachzeitschrift Elite im Juli 2021 eine Weidetagung in der Wesermarsch ausrichten. Die praktische Landwirtschaft soll hierbei im Mittelpunkt stehen. Um die Vorträge und Workshops inhaltlich auf eure Bedürfnisse zuzuschneiden, möchten wir gerne wissen, welche Themenbereiche rund um Weide-Milchproduktion euch besonders interessieren.
Projekt GreenGrass: Beirat verbindet Praxis und Forschung
Projekt GreenGrass: Beirat verbindet Praxis und Forschung
Am 25.08. traf sich der Beirat für das Innovations-Projekt GreenGrass zur ersten konstituierenden Sitzung. In dem Projekt geht es um die praxisnahe Entwicklung von Fernerkundungs- und Virtual-Fencing-Techniken mit integrierten Datennutzungssystemen für die Weidehaltung in artenreichem Grünland. Der Beirat begleitet das Projekt und diskutierte in seiner ersten konstituierenden Sitzung die Möglichkeiten und Grenzen der Techniken sowie die Herausforderungen für die Weidehaltung in der Wesermarsch.