Wir suchen Modell- und Demonstrationsbetriebe für das Projekt "Verbesserung des Tierwohls bei Weidehaltung von Milchkühen" Ziel des Projektes ist es, die Stärkung der Weidehaltung unter Gewährleistung eines hohen Maßes an Tierwohl. Bestehende Tierwohlkennzahlen werden hinsichtlich der Weidehaltung erweitert. Mithilfe von neun Modell-und Demonstrationsbetrieben werden die Weidekennzahlen erarbeitet, angepasst und angewendet. Schließlich werden Fütterungspläne anhand von Qualitäts- und Quantitätserhebungen mithilfe von Beratern überprüft und die Tränkwasserversorgung auf den deutschlandweiten Weidebetrieben verbessert. Wir sind auf der Suche nach dynamischen, innovativen und forschungsfreudigen Weidebetrieben. (*) = Pflichtfelder Nachname(*) Ungültige Eingabe Vorname(*) Ungültige Eingabe Strasse und Hausnummer Ungültige Eingabe Postleitzahl(*) Ungültige Eingabe Ort(*) Ungültige Eingabe Handynummer(*) Ungültige Eingabe E- Mail Adresse(*) Ungültige Eingabe Bewirtschaftungsweise(*) KonventionellÖkologischDynamisch ökologisch Ungültige Eingabe Vollerwerbs- oder Nebenerwerbsbetrieb(*) VollerwerbsbetriebNebenerwerbsbetrieb Ungültige Eingabe Herdengroesse(*) Ungültige Eingabe Milchviehrasse(*) Ungültige Eingabe Stallsystem:(*) LaufstallhaltungAnbindehaltungAndere: Ungültige Eingabe Weidesystem(*) VollweideHalbtagsweideJoggingweide Ungültige Eingabe Anzahl Weidetage im Jahr(*) Ungültige Eingabe Durchschnittliche Anzahl Stunden auf der Weide pro Tag(*) Ungültige Eingabe Weideform(*) UmtriebsweidePortionsweideExtensive StandweideKurzrasenweideSonstiges Ungültige Eingabe Arrondierte Weideflaeche in ha(*) 1 bis 10 ha11 bis 20 ha21 bis 50 hamehr als 50 ha Ungültige Eingabe Traenkesystem installiert(*) JaNein Ungültige Eingabe LKV-Mitgliedschaft(*) JaNein Ungültige Eingabe Senden „Das Projekt "Verbesserung des Tierwohls bei Weidehaltung von Milchkühen" ist Teil der Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) (www.mud-tierschutz.de) Tierschutz in der Projektphase Wissen - Dialog - Praxis. Die Förderung erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE).